"Physiotherapeut/in" Jobs
Über 100 JobsJobs als Physiotherapeut/in
Der Körper ist ein komplexes System, das sich aus einer Vielzahl von Nervensträngen und Muskeln zusammensetzt. Unser Job wie auch der Sport, den wir als Hobby betreiben, belasten unseren Körper.
Schmerzen, die hierbei durch zu große Belastung oder durch fortschreitendes Alter auftreten, verlangen nach einer entsprechenden Behandlung durch geschultes Fachpersonal.
Ein solches Fachpersonal stellen Physiotherapeuten und Physiotherapeutinnen dar. Sie kümmern sich um eine schnelle Linderung der Schmerzen und sorgen dafür, dass wir in unseren Bewegungsmöglichkeiten nicht eingeschränkt werden.
Informationen zur Ausbildung
Die Ausbildung zum/zur Physiotherapeut/in ist eine bundesweit einheitlich geregelte schulische Ausbildung, welche an den entsprechenden Berufsfachschulen für Physiotherapie absolviert wird. Eine Ausbildungsvergütung gibt es nicht, da schulische Lehren in Deutschland nicht entlohnt werden. Die Ausbildungsdauer liegt bei drei Jahren.
Es werden vereinzelt auch kombinierte Ausbildungen angeboten, die zusätzlich den Abschluss als Gymnastiklehrer bzw. Gymnastiklehrerin vermitteln. Solche kombinierten Ausbildungen dauern zwischen dreieinhalb und viereinhalb Jahren.
Die wichtigsten Tätigkeitsfelder
Physiotherapeuten behandeln speziell Menschen, deren körperlicher Bewegungsradius, bedingt durch das Alter oder aufgrund von Krankheiten, Verletzungen oder Behinderungen, eingeschränkt ist. Nach einer ärztlichen Anordnung und Diagnose müssen Physiotherapeuten und Physiotherapeutinnen in Eigenregie Behandlungspläne erstellen und diese durchführen.
Bestandteile einer solchen Behandlung sind eine aktive wie auch eine passive Therapie, welche bei Erkrankungen der Knochen und Gelenke, bei Haltungsfehlern, Lähmungen oder nach Verletzungen Anwendung findet. Hierbei sind unter anderem fortgeschrittene Kenntnisse im Bereich der Massagetherapie notwendig.
Physiotherapeuten und -therapeutinnen arbeiten überwiegend in Krankenhäusern, Kliniken, Facharztpraxen und physiotherapeutischen Praxen. Ebenfalls finden sie Anstellungen in Altenheimen, Rehabilitationszentren oder Einrichtungen zur Pflege von Menschen mit Behinderung. Sportstätten und Wellness-Anlagen bieten sich auch als potentieller Arbeitsplatz für Physiotherapeuten an.
Weiterbildung
Weiterbildungsmöglichkeiten für Physiotherapeuten sind speziell im Hochschulsektor zu finden, in Form von Bachelor- und Masterstudiengängen mit Schwerpunkt Physiotherapie. Wer einen Master-Abschluss anstrebt, spezialisiert sich beispielsweise auf Sportphysiotherapie, klinische Forschung und Versorgungsforschung oder Gesundheitsförderung und Prävention.