"Softwareentwicklung" Jobs
Über 100 JobsSoftwareentwicklung Jobs in Top Städten
Jobs als Softwareentwickler/in
Die Softwareentwickler sind die Architekten des digitalen Zeitalters. Sie programmieren n&F19auml;mlich nicht nur, sondern sind vor allem mit der Planung und Entwicklung von Anwendungen betraut.Dazu verfügen sie über Fachwissen zum kompletten Entstehungsprozess der Software, auch wenn sie nur für einzelne Module zuständig sind. Die Softwareentwicklung ist nämlich in großen Teilen Teamarbeit und erfordert genaue Abstimmung zwischen den einzelnen Beteiligten.
Zum Aufgabenbereich der Softwareentwickler gehört, neben der Gestaltung neuer und der Verbesserung bestehender Programme, auch die Implementierung und das Testen der Software sowie der Kontakt zu den Nutzern. Auf deren Bedürfnisse werden die Programme letztlich zugeschnitten.Softwareentwickler arbeiten überall da, wo es Software herzustellen oder zu verbessern gilt. In erster Linie sind das Software- und Systemfirmen, aber auch Produzenten informationstechnischer Geräte, Fach- und Serviceabteilungen von Großkonzernen oder der öffentliche Dienst.
Studium und Ausbildung im Bereich Softwareentwicklung
Für den Einstieg in die Softwareentwicklung bietet sich insbesondere ein Studium der Softwaretechnik an. Bei einem solchem Studiengang werden neben wichtigen technischen Fragen auch die grundsätzlichen Methoden der Softwareentwicklung wie analytisches Vorgehen zur Problemlösung und die Teamarbeit einstudiert.
Außerdem werden z.B. von der Industrie und Handelskammer Weiterbildungen zum Software-Developer angeboten. Dafür werden einige Vorkenntnisse und Berufserfahrungen im IT-Bereich benötigt. Prinzipiell kann man damit aber in den gleichen Branchen und Tätigkeitsbereichen arbeiten wie die Hochschulabsolventen.
Wer die Ausbildung zum mathematischtechnischen Softwareentwickler absolviert hat, löst im Beruf Informatikprobleme durch Einbeziehung von mathematischem Fachwissen und mathematischer Modelle. Gebraucht werden mathematischtechnische Softwareentwickler unter anderem bei der Einrichtung von Benutzerschnittstellen, Datenbanken, Netzwerken sowie in der allgemeinen Softwareentwicklung.