Einkäufer*in: Infos zum Gehalt
Ein Einkäufer bzw. eine Einkäuferin sorgt in Unternehmen für eine reibungslose Materialbeschaffung sowie deren Weiterleitung an die Unternehmensbereiche Produktion und Vertrieb. Dazu ermittelt der Einkäufer den Bedarf, vergleicht Angebote, verhandelt mit Lieferanten und schließt Verträge ab.

Das Gehalt eines Einkäufers in der Ausbildung
Einkäufer ist keine Ausbildung, sondern eine Berufsbezeichnung. Die Ausbildung ist eine kaufmännische, beispielsweise die des Kaufmanns für Bürokommunikation.
Die Ausbildung zu einem Kaufmann für Bürokommunikation erstreckt sich auf rund drei Lehrjahre. Je nach den entsprechenden Rahmenbedingungen, beispielsweise die Größe des Arbeitgebers, können sich die Gehälter für Auszubildende unterscheiden. Durchschnittlich erhalten die Auszubildenden in den Lehrjahren folgendes Gehalt:
-
Ausbildungsjahr: 760€
-
Ausbildungsjahr: 810€
- Ausbildungsjahr: 860€
Die Hauptaufgabe einer Einkäuferin in einer Firma besteht im Erwerb von Produkten, Materialien und Dienstleistungen bei Herstellern, Anbietern oder Großhändlern im In- und Ausland. Je größer das Unternehmen ist, desto häufiger greift der Einkauf auf internationale Quellen zu. Um ihre Einkaufsstrategien zu optimieren, beobachten und analysieren sie den Markt. Dazu werten sie beispielsweise Branchenmedien aus oder besuchen entsprechende Messen.
Das Gehalt eines Einkäufers nach der Ausbildung
Wie hoch das Gehalt nach der Ausbildung ausfällt, ist ebenfalls abhängig von diversen Faktoren – beispielsweise unterscheidet sich die Bezahlung in den Regionen, hinsichtlich der jeweiligen Spezialisierung oder ist abhängig von der Größe des Unternehmens in welchem man angestellt wird.
Im Durchschnitt verdienen Kaufleute für Bürokommunikation in Deutschland rund 3300€ brutto pro Monat. In den Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern, Berlin und Nordrhein-Westfalen ist ein monatliches Bruttogehalt von bis zu 3500€ die Regel. Dagegen werden Kaufleute für Bürokommunikation beispielsweise in Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt mit Löhnen zwischen 2500€ - 2600€ eher schlecht bezahlt.
Außerdem spielt häufig die Größe des Arbeitgebers eine Rolle hinsichtlich der Höhe des Gehalts.
Außerdem spielt häufig die Größe des Arbeitgebers eine Rolle hinsichtlich der Höhe des Gehalts.
Bis 500 Mitarbeiter: 2.929€
500-1000 Mitarbeiter: 3.440€
Ab 1000 Mitarbeiter: 4.459€
Quellen: